Naturkundliche Wanderung: Dem Biber auf der Spur

Wanderverein Edelweiss Obernau

Am 18. März fand bei strahlendem Sonnenschein die naturkundliche Wanderung „Dem Biber auf der Spur“ statt, die vom Wanderverein Edelweiß e. V. in Obernau organsiert wurde. An der Wanderung nahmen 45 Personen teil, darunter viele Familien mit Kindern, die sich auf die Spurensuche nach dem heimischen Nager begaben.

Unter der Leitung des erfahrenen Wanderführers Roland Ostheimer erkundeten die Teilnehmer die Natur rund um Obernau und erfuhren dabei Wissenswertes über die Lebensweise und den Lebensraum von Bibern. Als besonderes Highlight hatte Ostheimer einen ausgestopften Biber mitgebracht, der den Kindern und Erwachsenen einen lebensechten Eindruck dieses faszinierenden Tieres ermöglichten.

Neben der Beobachtung von Biber-Spuren stand auch die Reinigung von Nistkästen auf dem Programm. Dabei erklärte R. Ostheimer den Teilnehmern, wie wichtig Nistkästen für die Vogelwelt sind und welche Funktion sie erfüllen.

Zu Abschluss der Wanderung wurden die Kinder mit Malbüchern beschenkt, die sie spielerisch an das Thema Naturschutz heranführen sollen . Auch die erwachsenen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Sie erhielten Natur- und Pflanzenbücher, um ihr Wissen über die heimische Flora und Fauna zu vertiefen.

Die erfolgreiche Veranstaltung des Wandervereins Edelweiß e. V. in Obernau zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, die Natur und ihre Bewohner zu schätzen und zu schützen. Mit solchen Aktionen wird das Bewusstsein für den Naturschutz geschärft und das Interesse an der heimischen Tier- und Pflanzenwelt geweckt.

(Lena Fecher)

 

Bericht und Bild: Lena Fecher

 

 

„Dem Biber auf der Spur“