Bundesfest in Hobbach

Großes Spessartbund-Fest der Generationen

Am 29. Juni fand bei Kaiserwetter das Bundesfest des Spessartbunds im Schullandheim in Hobbach statt.

Wir zitieren hier den Nachbericht aus dem Main-Echo vom 1.7.2025:

Bei strah­len­dem Son­nen­schein und hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren fei­er­te der Spess­art­bund am Sonn­tag sein tra­di­tio­nel­les Spess­art­bun­des­fest auf dem Ge­län­de des Schul­land­heims im Eschau­er Orts­teil Hob­bach. Fast tau­send Be­su­cher aus der Re­gi­on und dar­über hin­aus nutz­ten die Ge­le­gen­heit, die Na­tur im Spess­art in all ih­ren Fa­cet­ten zu er­le­ben – beim Wan­dern, Klet­tern, Mu­si­zie­ren, Ge­nie­ßen und Mit­ma­chen.

Das Fest, das in diesem Jahr vom Spessartbund gemeinsam mit seiner Ortsgruppe “Hobbach aktiv e.V.” selbst organisiert wurde, richtete sich bewusst an alle Generationen. Bereits um 10 Uhr fiel der Startschuss für den Spendenlauf “Walk for Unicef”. Schauspieler und Schirmherr Kai Schumann alias Dr. Chris Lehmann (“Die Landarztpraxis”) wollte ursprünglich mitwandern, musste wegen einer Einladung beim Filmfest in München aber absagen. Mit dabei waren jedoch viele Wanderer, die mit ihrer Bewegung Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit sammelten. Schon bis zum Start waren 6240 Euro an Spenden eingegangen.

Nach der Begrüßung, durch den Leiter der Unicef-Arbeitsgruppe Aschaffenburg, Burkard Fleckenstein schickte die Musikschule Aschaffenburg unter der Leitung von Klaus Setzer die rund 60 Wanderer mit einem Lied auf den Weg. Thema war “Wandern gegen die Wasserknappheit”.
Ab dem Mittag verwandelte sich das Gelände in eine bunte Erlebniswelt für Groß und Klein. Ein beliebter Treffpunkt war die Schlemmermeile mit Spezialitäten – von Bratwurst über belgische Waffeln, Dinnele bis zu veganem Curry. Wer es musikalisch mochte, kam beim Auftritt der Alpenrockband “Rock Oaks” auf seine Kosten. Ihre Lieder bildeten den passenden Soundtrack für ein gelungenes Fest unter freiem Himmel.

Ein besonderes Highlight war der Wimpelgruppen-Empfang am Nachmittag, bei dem 32 Wandergruppen des Spessartbunds aus dem gesamten Verbreitungsgebiet ihre Banner präsentierten. Kulturvorsitzender Wolfgang Beyer moderierte den Empfang der Ortsgruppen und die feierliche Wimpelübergabe.
Spessartbund-Präsident Winfried Bausback betonte, dass der Spessartbund mit seinem Angebot für die ganze Familie optimistisch in die Zukunft blicken könne und einen wichtigen Betrag für die Gemeinschaft leiste. Eschaus Bürgermeister Gerhard Rüth erklärte die Marktgemeinde kurzerhand zum Wander-Mekka, auch weil der Eschauer Wanderverein an diesem Wochenende seine 100-Jahr-Feier beging. Der stellvertretende Landrat Günther Oettinger sprach ein Grußwort für den Landkreis Miltenberg.

Für Kinder gab es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm: Bei Schnupperklettern, der mobilen Wasserschule, Kunstprojekten zum Thema “Specht” und den Geschichten rund um den kleinen Spessarträuber “Wupfel” von Autor Gerd Sauerwein wurde es keine Minute langweilig. Auch die Kräuterwanderung erfreute sich großer Beliebtheit. Am Nachmittag gaben zwei Cellisten der Musikschule spontan noch ein Ständchen.

Mit dem Fest sollen nicht nur Mitglieder, sondern auch neue Besucher für die Schönheit des Spessarts und die Werte des Vereinslebens begeistert werden. Die Mischung aus Bewegung, Kultur, Natur und Begegnung ist gut angekommen. Das Spessartbundesfest war wieder einmal ein stimmungsvoller Beweis dafür, wie lebendig und vielfältig die Gemeinschaft des Spessartbundes ist.

Bericht: Michael Seiterle, Vorsitzender Kommunikation/Tourismus

Die Wimpelgruppe der Ortsgruppen zum Bundesfest der Generationen
Foto: Spessartbund

Für alle Generationen und Situationen gab es Angebote
Foto: Spessartbund

Aufgabe: Bring den Wimpel von Rückersbach nach Hobbach!
Foto: Spessartbund

Der Wimpel ist am Ziel!
Foto: Spessartbund

Tolle Band “Rock Oaks”
Foto: Spessartbund

Spalier der Wimpelträger
Foto: Spessartbund

Der Einzug der Wimpelträger
Foto: Spessartbund

Die glückliche Sportwandergruppe kam nach 30 km wohlbehalten an.
Foto: Spessartbund

Ein Spende an UNICEF von der Ortsgruppe Goldbach
Foto: Spessartbund