Grumbiern, Schwenker und Viez – Wandertage im Saarland
vom 19. bis 22. September 2025
Das Ziel der zweiten diesjährigen Mehrtagestour der Wanderlust Breunsberg war unser kleinstes Bundesland. Nach zweieinhalb Stunden Anfahrt liefen bei sonnigem Wetter 23 Wanderbegeisterte auf dem Saar-Hunsrück-Steig rund um den Fallenseifenberg zur 564 m hoch gelegenen Hochwaldalm bei Wadrill, einer der drei Almen im Saarland. Nach einer kleinen Stärkung auf der Alm gings auf der Landstraße – an vielen Streuobstwiesen und einem Hinkelstein vorbei – weiter nach Merzig-Weiler zur Unterkunft.
Samstags stand bei herrlich sonnigem und warmem Wetter die Saarländer Königswanderung auf dem Programm – die Saarschleifen-Tafeltour.
Von der Porzellanstadt Mettlach erfolgte der steile und teils felsige Aufstieg zur Cloef, dem berühmten Aussichtspunkt auf die Saarschleife. Wildromantisch und beeindruckend waren die steilen Felswände und das üppige Grün in der Steinbachschlucht. Nach der Fahrt mit der Personenfähre über die Saar ging es auf die Saarschleifen-Halbinsel, dort warteten auf der Burg Montclair kühle Getränke, Kaffee und Kuchen auf die Wanderer.
Sonntags gings zum Felsenweg nach Waldhölzbach, einem der höchstgelegenen Orte im Saarland. Leider hatte Petrus es nicht so gut mit uns gemeint, denn es herrschte Dauerregen mit aufgeweichten und glitschigen Böden im „Schwarzwälder Hochwald“. Deshalb wurde die Tour gekürzt. Höhepunkt dieser Wanderung war der Teufelsfelsen.
Eine Wanderung der besonderen Art stand montags auf dem Programm.
Die 150 m hohe „Halde Duhamel“ bei Ensdorf ist ein Relikt aus der Zeit des Steinkohlenbergbaues. Seit 2016 steht auf dem Gipfel der ehemaligen Halde ein begehbares Denkmal, das Polygon, das sich zu einem beliebten Kurzwanderziel entwickelt hat und zu einem Wahrzeichen des Saarlandes geworden ist. Das Überwinden der 132 Treppenstufen lohnt sich, denn man hat einen herrlichen Fernblick auf weite Teile des Saarlandes. Mit einem leckeren Mittagessen in der Bastion VI in der Festungsstadt Saarlouis – im Griechischen Restaurant Delphi – endete die erlebnisreiche Tour. Es wurden in den vier Tagen insgesamt 38 km zurückgelegt … und immer dabei: Dackelterrier Armani, der noch deutlich mehr Strecke machte.
Sehr genossen haben die Wanderer das Ambiente und das leckere Essen im Hotel Laux in Merzig-Weiler. Es gab saarländische Gerichte, wie Schwenker und Dibbelabbes. Samstags gabs sogar einen Candle-Light-Schoppen – denn ca. 45 Minuten lang war der Strom weg und der ganze Ort dunkel.
Alle waren sich einig, das Saarland ist immer eine Reise wert!
Die Überschrift setzt sich aus typischen saarländischen Begriffen zusammen und heißt übersetzt: Kartoffeln, Grillsteaks und Apfelwein.
Text: Christiane Herzog-Staab und Burkhard Staab


