Das Projekt: „Glaubensweg der Hoffnung“ erfolgreich umgesetzt
Wanderverein Wanderlust Breunsberg e.V.:
Johannesberg.
An drei sonnigen Samstagnachmittagen machten sich zwischen zwölf und 22 Pilger auf den Weg.
Das Projekt: „Glaubensweg der Hoffnung“ lud dazu ein, gemeinsam unterwegs sich
gegenseitig zu ermutigen und zu stärken, die aufbrechende Natur zu erleben und
miteinander über die Hoffnung, die uns im Alltag trägt, ins Gespräch zu kommen.
Das von Erzdiözese Bamberg und Diözese Würzburg entwickelte Format hat ursprünglich
sechs ausgearbeitete Themen der Glaubenswege vorgeschlagen. Das Vorbereitungsteam
um den 1. Vorsitzenden des Wandervereins Wanderlust Breunsberg Michael Bergmann
und Pfarrer Nikolaus Hegler entschied sich zum Einstieg auf drei zu beschränken. Maria
Weidert übernahm federführend die Öffentlichkeitsarbeit in den örtlichen
Vereinsnachrichten, sowie im Spessartbund.
Anne Sickenberger führte den ersten Glaubensweg an, der unter dem Motto stand: Meine
Hoffnungsanker.
Er führte nach Rückersbach und endete in der Filialkirche Kreuzerhöhung, wo der
Singkreis des Wandervereins Naturfreunde Rückersbach die Andacht musikalisch
mitgestaltete.
Den zweiten Glaubensweg führte Michael Bergmann nach Unterafferbach in die dortige
Kapelle, Maria Magnificat. Von Franz Riedel und Alfred Vogel mit der Gitarre unterstützt,
fand die Andacht zum Abschluss in der Breunsberger Kapelle, Zum guten Hirten, einen
würdigen Rahmen. Thematische fragte dieser nach: „Hoffnungen – enttäuscht, erfüllt?“
„Hoffnung für eine lebenswerte Welt“ war der thematische Vorschlag des dritten
Glaubenswegs der Hoffnung, den Pfarrer Hegler gestaltete. Er führte den sogenannten
„Rentnerweg“ der Mühlbergstraße entlang. Entsprechend des Themas fand die Andacht
im Unterstand im alten Johannesberger Pfarrhof statt, ging es doch auch darum, die
Verantwortung für die Schöpfung zu thematisieren.
Abschließend stellte Michael Wagner, der ebenfalls zum Vorbereitungsteam gehörte, fest,
dass es eine gute und ermutigende Aktion war, die unbedingt im nächsten Jahr wieder
durchgeführt werden soll.
Maria Weidert meinte dazu, dass es ja noch drei Themenvorschläge gibt, die noch darauf
warten umgesetzt zu werden: Sie wird sich – wie die anderen im Team – auch wieder dafür
stark machen, dass die gute Zusammenarbeit von der Wanderlust Breunsberg und der
Pfarreiengemeinschaft Glattbach-Johannesberg eine Fortführung finden wird.
Nicolaus Hegler, Pfarrer
Bilder: Wanderlust Breunsberg e.V.