Von “Joch” auf den Gräfenberg

Feierabendwanderung in Wenighösbach am 03.09.2025

Die letzte Feierabendwanderung am 03.09. in diesem Jahr war eine Exkursion in die Vergangenheit.
Geführt von Burkhard Staab und Michael Bergmann von der “Wanderlust” Breunsberg stiegen die Teilnehmer vom Sportgelände der DJK Wenighösbach über den Münchberg und den Feldkahler Steinbruch auf den 364 m hohen Rottenberger Gräfenberg. Auf dem Gipfel gab es Informationen über die mittelalterliche Burg. Leider ist nur wenig von ihr überliefert. Vermutlich wurde die Burg durch die Grafen von Rieneck im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts erbaut. Bereits um 1260 wurde die Anlage bis auf die Grundmauern geschleift. Der Grund dafür könnten Gebietsstreitigkeiten mit den Mainzer Kurfürsten gewesen sein. Durch umfangreiche Steinbrucharbeiten wurden über mehrere Jahrhunderte 80 % der Burgreste beseitigt. Kurz nach den Zweiten Weltkrieg wurden die Steinbrucharbeiten aus Rentabilitätsgründen eingestellt, so dass die Natur sich das Areal weitgehend ungestört zurückholen konnte. Die noch im Boden verbliebenen Fundamentreste wurden im Jahr 2007 durch das archäologische Spessartprojekt unter Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Helfer untersucht und sind heute ein Bodendenkmal.
Nach dem obligatorischen Breunsberger Mirabellen-Gipfelschnaps begann der Abstieg zum Sportheim. Dort wurde hervorragend für das leibliche Wohl der Wanderer gesorgt.

Text: Burkhard Staab

Fotos: Burkhard Staab