Kulturausflug zur Burg Guttenberg in Neckarmühlbachnach 

der OG Natur- und Wanderfreunde Rottenberg 

Hösbach-Rottenberg. Am letzten Sonntag im Juli startete unsere Exkursion ins romantische Neckartal. Hauptziel war die Burg Guttenberg, welche zwischen dem Neckartal und dem idyllischen Mühlbachtal liegt. Trotz eines starken Regengusses während der Anreise und einer unvorhergesehenen Straßensperre, die uns einen weiten Umweg mit Zeiteinbußen einbrachte, kamen wir guten Mutes in Neckarmühlbach an. Nach einem 20minütigen Aufstieg hatten wir die Burg mit dem mächtigen Bergfried und den vielen Mauern und Wachtürmen erreicht. Nach einer kurzen Verschnaufpause wurden wir vom Burgherren persönlich begrüßt und empfangen. Freiherr von Gemmingen-Guttenberg gab uns eine kurze Einführung in die Geschichte der Burg. Die Burg wurde in der späten Stauferzeit in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wahrscheinlich vom Bischof in Worms gegründet. Sie ist eine der letzten unzerstörten Burgen Deutschlands. Bis 1449 besaßen die Herren von Weinsberg die Herrschaft Guttenberg. Danach wurde sie von Hans von Gemmingen für 6000 Gulden erworben und ist seitdem im Besitz der Freiherren von Gemmingen. Sie leben hier bereits in der 17. Generation. Bei der Führung durch die Museumsräume wurde uns in eindrucksvoller Weise das Leben auf der Ritterburg geschildert. Anhand der Schilderungen und der in den Räumen vorhandenen und ausgestellten Gebrauchsgegenständen konnte man sich eine Vorstellung davon machen, wie sich damals das Leben hier abgespielt hat. Überaus interessant ist eine über 200 Jahre alte „Holzbibliothek“. Diese besteht aus 93 Bänden, die wie Bücher aussehen, jedoch aus kleinen hölzernen Kästchen bestehen und eine Baum- oder Strauchart beschreiben. Jedes Kästchen ist aus der beschriebenen Holzart gefertigt.
Burg Guttenberg ist auch als „die Burg der Adler“ bekannt. In den Zwingeranlagen der Burg durften wir anschließend die ca. 60 Greifvögel und Eulen besichtigen und später deren Flugkünste bestaunen. Die Greife schwebten in freiem Flug über unsere Köpfe hinweg oder hüpften durch die Bankreihen, um sich dann wieder in die Lüfte zu erheben. Die Flugschau war ein faszinierendes Erlebnis, das allen in Erinnerung bleiben wird.
Danach erfolgte der Rückweg ins Dorf Neckarmühlbach. Im Gasthaus „Zum Neckartal“ ließen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Anschließend ging es mit dem Bus wieder Richtung Heimat.

Text: Georg Stürmer

Die Teilnehmenden der Kulturfahrt versammelten sich im Burghof

Foto: Natur- und Wanderfreunde Rottenberg

Flugschau

Foto: Foto: Natur- und Wanderfreunde Rottenberg

Der Burgherr, höchst persönlich, führte uns durch das interessante Museum.

Foto: Foto: Natur- und Wanderfreunde Rottenberg