Den Landkreis am “Tag des Wanderns” durchstreifen
Mehrere Hundert Teilnehmer in Sailauf bei herrlichem Maiwetter
Sailauf. Die Spessartbund-Gaue Kahlgrund unter der Leitung von Markus Stenger und Gau Aschafftal mit Gauvertreter Andreas Franz organisierten am Sonntag 14. Mai, dem Tag des Wanderns des Deutschen Wanderverbandes, einen Strauß gemeinsamer Wanderungen und Aktionen. Aus diesem Anlass hieß es am Sailaufer Wanderheim “Der Landkreis Aschaffenburg wandert”.
Landrat Dr. Alexander Legler freute sich zu Beginn um 9.30 Uhr über die große Beteiligung und dankte allen Aktiven im Spessartbund, besonders den Sailaufer Wanderern, bei denen die Veranstaltung stattfand. Er vergaß nicht, den Müttern zum Muttertag zu gratulieren. Für sie und ihre Familien war ein Muttertags-Brunch im Wanderheim angerichtet, der sehr gut angenommen wurde. Der Sailaufer Bürgermeister Michael Dümig begrüßte die Anwesenden, die von der schön gelegenen Anlage des Wandervereins Sailauf direkt in die Spessartwälder eintauchen konnten. Er selbst ist oft mit dem Mountain-Bike unterwegs – für die Teilnehmer lockte eine 40-km-E-Bike-Tour zwischen Aschafftal und Kahlgrund, angeführt von Michael Bergmann und Reiner Weidert. Spessartbund-Vorstand Wolfgang Beyer sprach auch im Namen von Vorstand Outdoor Michael Schäfer seinen Dank an die Ehrenamtlichen im Spessartbund aus, die diese Veranstaltung möglich gemacht hatten.
Die Wander- und Radbegeisterten des Spessartbundes boten eine reiche Auswahl. Die Kulturwanderung “Harte Steine – weiche Knie” mit Dietmar Kempf-Blatt und Joachim Lorenz führte über 8 km zum Steinbruch Hartkoppe und wieder zurück. Die Inklusionswanderung für Familien mit Wolfgang Beyer und Silvia Schuck-Röll über 4,5 km drehte sich um Sagen und Geschichten aus dem Wald. Güntersbach und Gräfenberg wurden über 15 km unter der Leitung von Berthold Schüssler erwandert. Zweieinhalb Stunden dauerte die MTB-Tour auf dem Engländertrail, auf den Bikes voran Harald Krebs und Christopher Imhof.
Wilde Kräuterschätze galt es zwei Mal zu entdecken mit Angelika Beyer und Brigitte Jung. Die ebenfalls zwei Mal angebotene Gesundheitswanderung koordinierte Simone Bartel. Kultur-Genießer kamen auf ihre Kosten bei der 7-km-Wanderung nach Frohnhofen, wo es mit Maria Weidert und Michael Völker um die Märzrevolution und den Kampf um die Kegelbahn ging. Eine Sailaufer Dorfführung mit historischen Ein- und Aussichten über 5 km ermöglichte zwei Mal der Sailaufer Heimat- und Geschichtsverein vertreten durch den Altbürgermeister Gerhard Steigerwald.
Zum Highlight des Tages zählte die Quizwanderung für Familien “Der Natur auf der Spur” über 1,5 km. Um die diffizilen Naturschutz-Fragen, zusammengestellt von Burkhard Staab und Sebastian Reuter aus Breunsberg, zu beantworten, war das Wissen aller Familienmitglieder nötig. Keiner der Anwesenden konnte alle Fragen beantworten. Nach der Auflösung gab es für alle beteiligten Kinder ein besonderes Präsent.
Die Sportwandergruppe hatten sich bereits um 8.00 Uhr auf die Nordschleife des “WESPE-Wegs” gemacht, um ihre 25 km zu absolvieren.
Dazu hatten die Kinder ihre Freude beim Kinderprogramm am Wanderheim. Events wie diese führen Wanderer aus nah und fern zusammen – so muss es sein: Frisch – auf!
Text: Spessartbund