Gauversammlung 2019 des Spessartbundes
Zu einem gegenseitigen Informationsaustausch zwischen der Bundesvorstandschaft und den Ortsgruppen des Spessartbundes trafen sich die Vertreter des Gaues Marktheidenfeld im Wanderheim der Heimat- und Wanderfreunde. Herbert Arnold, Vorstand für Ortsgruppen und Gaue, informierte, dass seit Jahresbeginn der Vorstand Wegenetz, Helmut Schuster, turnusgemäß zusätzlichen für ein Jahr den Sprecherposten im Spessartbund übernommen hat. Er löste den bisherigen Vorstandssprecher Kommunikation Gerrit Himmelsbach ab, der weiter diese Funktion innehat.
Am Samstag, 6. April findet in Neuenbuch die diesjährige Gausternwanderung für den Bereich Marktheidenfeld statt. Der Vorsitzende des Wandervereins „Spechte der Maßkanne Neuenbuch“, Leo Wolf lud dazu die Wandervereine der Umgebung herzlich ein.
Eine Diskussion löste der Vorschlag der Bundesvorstandschaft aus, eventuell in Zukunft die Jahrestagungen zentral im Aschaffenburger Raum abzuhalten. Die Frühjahrstagung in Bad Soden-Saalmünster am Rande des Verbandsgebietes war schlecht besucht und löste entsprechende Gedanken beim Bundesvorstand aus. Diesen widersprachen die Gauvertreter Marktheidenfeld, da sie auch gelegentlich Ausrichter dieser Veranstaltung sein wollen. Die nächste Herbst-Vertreterversammlung findet am 9. November 2019 in der Seewiesenhalle Bergrothenfels statt. Friedrich Koch, Vorsitzender der Spessartbund-Ortsgruppe Rothenfels berichtete, dass die Vorbereitungen dafür mit Unterstützung des Vereinsrings laufen.
Herbert Arnold warb in der Gauversammlung für den neuen Lehrgang für Natur- und Wanderführer im Herbst. Diese Ausbildung werde deutschlandweit anerkannt und diene auch der Werbung neuer Mitglieder. Beim letzten Lehrgang war sogar ein Teilnehmer an vier Wochenenden aus Namibia angereist, um diese Zertifizierung zu erhalten. Der nächste Lehrgang in Verbindung mit der Wanderakademie Bayern beginnt am 25.10.2019 und endet am 9. Februar 2020 in Heimbuchenthal. Anmeldungen nehmen ab sofort Vorstand Fortbildung Uwe Brüggmann unter der Mail-Adresse Fortbildung@Spessartbund.de oder die Geschäftsstelle des Spessartbundes in Aschaffenburg entgegen. Nach diesem Lehrgang sind auch Weiterbildungen z.B. als Gesundheits- oder Kräuterführer möglich.
Die Berichte aus den Ortsgruppen spiegelten den Zustand vieler Wandervereine wieder. Während in Schollbrunn und Hasselberg dank guter Jugendarbeit kein Nachwuchsmangel herrscht, klagten die Vertreter aus Neuenbuch, Breitenbrunn, Oberndorf-Bischbrunn und Rothenfels über eine Überalterung ihrer Mitglieder und sinkende Bereitschaft an den Wanderungen teilzunehmen. Sie waren sich zwar mit Herbert Arnold einig, dass Wandern nach wie vor Breitensport Nummer eins ist, der Trend gegen eine Wanderung im Verein und mehr Individualismus immer mehr zunimmt.
Es wurde die Bedeutung der Wandervereine für den örtlichen Fremdenverkehr gelobt und die Frage gestellt, wer künftig die Markierung der Wanderwege oder den Naturschutz in den Gemeinden betreibt. Dies werde Vielen erst dann bewusst, wenn diese Arbeiten nicht mehr von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern erledigt werden. Herbert Arnold bot den Ortsgruppen eine Beratung und Unterstützung durch den Bundesvorstand zur Lösung von örtlichen Problemen an. Er verwies aber darauf, dass nicht überall alles machbar sei und man ortsspezifische Lösungen finden müsse.
Um die Kommunikation im Spessartbund zu verbessern, habe man im vergangenen Jahr einen Newsletter eingeführt. Diesen sollten die Ortsgruppen abonnieren und würden dadurch regelmäßig informiert. Aktuelle Informationen seien auch jederzeit über die Homepage www.Spessartbund.de abrufbar. Arnold informierte über die nächsten überörtlichen Termine des Spessartbundes. So findet das diesjährige Bundesfest am 7. Juli in Hösbach in Verbindung mit dem 100jährigen Bestehen der Ortsgruppe statt. Diese werden dafür mit der „Eichendorff-Plakette“ ausgezeichnet. Die Herbsttagung aller Ortsgruppen findet am 9. November in der Seewiesenhalle Bergrothenfels und die Gauvertreterversammlung am 31. März 2020 wieder im Wanderheim Oberndorf-Bischbrunn statt.
Text: Richard Krebs